Beschreibung
Beschreibung des Federbeins:
Unser Federbein besteht aus einer Kombination einer Ölzugbremse und einer starken und vorgespannt eingebauten Feder. Die Dämpfung des Fahrwerkes erfolgt über die Feder, die Ölzugbremse verhindert das anschließende Hochspringen des Modells durch die zurückschnellende Feder. Die Vorspannung der eingebauten Feder kann durch den Anwender über einen Gewindering auf der Aussenseite des Ölzugbremse in weiten Bereichen selbst eingstellt werden. So kann auf ein verändertes Abfluggewicht reagiert werden oder es können die Dämpfungseigenschaften (härter/weicher) beeinflusst werden.
Die Dämpfung erfolgt bei ideal eingestellter Feder bereits beim Schieben des Modells am Boden. Durch diese Eigenschaften des Federbeins gelingen buttwerweiche Landungen, das Modell saugt sich nach dem Aufsetzen regelrecht am Boden fest. Die Federbeine sind für Landungen bis 4G ausgelegt und berechnet. Es wird eine Garantie von 2 Jahren auf alle Teile gegeben.
Die Federbeine haben zwei Befestigungen für 8,0 mm-Querstangen, die beiden Federteller sind aus Aluminium. Um die auftretenden Hebelkräfte sicher auffangen zu können, bieten wir zusätzlich Federbeinstützen an. Unsere Federbeine sind für die Dämpfung nach VORNE gefertigt. Eine Federung nach HINTEN/OBEN wird in Kürze erhältlich sein.
Das auf den Bildern gezeigte Federbein ist erhältlich für Modelle mit einem Abfluggewicht von 10 – 15 Kg. Die Federbeine haben unterschiedliche Federn, diese unterscheiden sich in Länge, Drahtstärke und im Durchmesser. Die Länge des Federbeins beträgt von Mitte zu Mitte der Befestigungen 116,0 mm.
Die Gasfedern Lift-O-Mat von Stabilus mit Hub 20 m haben hier einen Abstand von 106,5 mm, unser Federbein ist also nur unwesentlich länger. Der Hub unseres Federbeins beträgt 30 mm.